· 

KI in Capture One und Lightroom


Erfahrungsbericht eines Standfotografen


ab 16.09.2025 in der ARD

Als langjähriger Standfotograf habe ich die Entwicklung von der Spiegelreflex- zur (geräuschlosen) spiegellosen Kamera miterlebt. Die Kamera hat neue Perspektiven, aber auch Herausforderungen gebracht. Man muss entscheiden, wo es sinnvoll ist, nebenbei zu fotografieren und wo man das Bild besser nur für die Kamera nochmals stellen sollte. Es ist ein vielschichtiger Vorgang, der gut kommuniziert werden muss. 

Was hat das mit Künstlicher Intelligenz zu tun? 

Früher war stundenlange Retusche nötig. Heute helfen KI-Tools in Sekundenschnelle: Ein Tonangel-Mikrofon hier, eine Scheinwerfer-Reflexion dort. Die neuen Funktionen in Capture One und Lightroom sind zuverlässig und bahnbrechend.Ich bin Fan der neuen Technologie.

Capture One: Präzision und KI in perfekter Harmonie

Die neuen KI-Masken in Capture One erledigen heute in Sekunden, was früher langwierige Freistellungsarbeiten bedeutete – und oft präziser. Auch die stilvolle und graduell einsetzbare Retuschierfunktion gefällt mir.

Lightroom: Objekt intelligent entfernen

Lightroom bietet erweiterte Funktionen bei der Maskenerstellung. Man kann Augenbrauen, Iris, Lippen etc. getrennt maskieren, sogar über einen Bildstapel. Die generative KI, die seit der letzten Version verfügbar ist, entfernt störende Objekte. Mikrofone, Scheinwerfer oder Personen (z.B. Tonangler) verschwinden – auch bei komplexen Hintergründen. Beeindruckend: Spiegelungen aus Brillen und Fenstern entfernen. 

Fazit

Die KI-Integration in Capture One und Lightroom hat meinen Workflow verändert. Ich benutze Photoshop kaum noch. Dadurch entstehen keine großen TIFF- oder PSD-Dateien, was Datensparsamkeit und schnellere Arbeit bedeutet. Wo ich früher pro Drehtag etwa drei Stunden mit Bildbearbeitung verbrachte, benötige ich heute etwa zwei. - Was, nur so wenig Zeit gespart? Tja, die Zeitfresser werden derzeit weder von Capture One noch Adobe, also Lightroom, angesprochen. - Ein Thema für den nächsten Artikel.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0